Ein Besuch im „Glocke“ -Druckzentrum in OeldeUnsere Gruppe trifft sich regelmäßig mit Herrn Hörnemann vom Caritasverband. Wir setzen uns dafür ein, dass Texte in leichter Sprache geschrieben werden. Dann können auch Menschen mit Behinderungen Texte besser verstehen. Artikel in der Zeitung sind oft schwer zu verstehen. Darum schreiben Menschen mit einer Behinderung für andere Menschen mit einer Behinderung Artikel in leichter Sprache. Wir setzen uns dafür ein, dass solche Artikel auch veröffentlicht werden.
Wir waren in Oelde im „Glocke“-Druckzentrum. Wir haben uns informiert, wie die Zeitung hergestellt wird. Herr Stiemke ist Mitarbeiter bei der Glocke. Er hat uns vieles im Druckzentrum gezeigt. Wir hatten einen spannenden Abend.
10 Rollen Papier benötigt die Glocke pro Tag für die Herstellung der Zeitung. Das sind 190 km Papier. Im Jahr sind das 300 Rollen. Das würde 1,5 mal um die Erde reichen.
Ungefähr 60 000 Zeitungen werden in der Nacht gedruckt.
Ich freue mich, dass ich Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe „Leichte Sprache“ bin. Ich wünsche mir, dass sich die Herausgeber der Zeitungen im Kreis Warendorf für die „Leichte Sprache“ in der Zeitung stark machen. Dann lesen bestimmt auch mehr Menschen mit Behinderungen eine Zeitung.
Roswitha Wyludda