Wenn am 06. Juni das olympische Feuer in die TUI-Arena auf dem Hannoveraner Messegelände getragen wird, dann sind unter den über 4500,- Athletinnen und Athleten mit einer geistigen Behinderung auch Annika, Friederike, Marion, Tessa, Jonas und Simon aus der Warendorfer Heinrich-Tellen-Schule. Sie starten auf dem Zweirad oder Dreirad beim 1 km-Zeitfahren.

Die nationalen Special Olympics finden 2016 in Hannover im Sportpark hinter dem Maschsee statt. Weitere Wettbewerbe, wie z.B. Beachvolleyball und die Straßenläufe, werden in der Innenstadt ausgetragen. Die Radrennen finden an der Pferderennbahn Neue Bult in Hannover-Langenhagen statt.
Die nationalen Special Olympics machen für die deutschen Sportlerinnen und Sportler in diesem Olympia-Jahr den Anfang bevor die olympischen Spiele vom 05.-21.8. und die paraolympischen Sommerspiele für Menschen mit einer Körperbehinderung vom 07.-18. September folgen. Die Special Olympics für Menschen mit einer geistigen Behinderung sind ebenso wie die paralympischen Wettbewerbe für Menschen mit einer Körperbehinderung und die Olympischen Spiele vom Internationalen Olympischen Komitee anerkannte Wettkämpfe.
In Hannover geht es eine Woche lang in insgesamt 18 Sportarten um Höchstleistungen und Medaillen.
Die Special Olympics wurden im Jahr 1968 von Eunice Kennedy-Shriver, einer Schwester von US-Präsident John F. Kennedy ins Leben gerufen. Heute ist Special Olympics mit nahezu 4 Millionen Athleten in 170 Ländern vertreten.
Simon, Friederike, Marion, Tessa, Annika und Jonas (von links)