Dunja Schindler und Peter Börner berichten vom großen Frühjahrstreffen von EinfachPunktMachen.de
Am 13. März haben sich wieder viele Interessierte getroffen. Diesmal im großen Konferenzraum in den Freckenhorster Werkstätten am Bußmannsweg.
Niemand läßt sich gerne reinreden, da waren sich alle Anwesenden einig. Die Teilnehmer wollen wissen:
- Wie kann ich einen rechtlichen Betreuer bekommen?
- Welche Aufgaben hat ein rechtlicher Betreuer?
- Was darf er und was darf er nicht?
Die Vereinsbetreuerin Cornelia Lindstedt stellte zu Beginn den Rahmen einer gesetzlichen Betreuung vor. Eine Betreuerin kann eine große Hilfe sein kann, bei Briefen von Ämtern, wichtigen Terminen wie zum Beispiel auch ein Arztbesuch oder auch finanzielle Regelung sichern. Es ist eine Unterstützung z.B. das man mit seinem Geld auskommt.
Frau Lindstedt hat die Bereiche aufgezählt wo Hilfe möglich ist.
Herr Laumann ist als gesetzlicher Vertreter vom Amtsgericht für seinen Sohn eingesetzt. Die Vereinsbetreuerin Cornelia Lindstedt und auch Herr Laumann informieren, dass es nicht um Bevormundung geht. Man kann beim Gericht auch einen Betreuerwechsel beantragen, wenn man nicht klar kommt.
Bei dem Treffen haben wir uns in Gruppen aufgeteilt. Auch Teilnehmer haben von ihren Erfahrungen gesprochen und Fragen beantwortet. Es gab auch die Meinung, dass man auch ohne eine gesetzliche Betreuung auskommen kann. Wenn man nicht weiter weiß, ist wichtig, dass man sich Hilfe holt.
Es haben einige von ihren guten Erfahrungen gesprochen. Zum Beispiel, wenn man Verträge macht und sich dadurch verschuldet. Ein gesetzlicher Betreuer kann auch Verträge rückgängig machen. Es ist möglich sich da helfen zu lassen, wo man etwas nicht alleine kann. Wichtig ist alles, was man selbst kann oder lernen will auch selbständig zu machen.
Am Ende haben alle eine Menge Neues gehört. Wir haben noch Themen gesammelt. Wir freuen uns auf die nächste Veranstaltung.