Peter Börner möchte über ein Kunstprojekt in seinem Wohnort berichten. Er hat dafür den Künstler Laurenz Frisch befragt:
Seit wann gibt es die Kugeln im Dorf?
Seit 2011, da wurde die Initiative »Unser Dorf hat Zukunft« gegründet.
Warum gibt es die Kugeln? Wie bist du auf die Idee für die Kugeln gekommen?
Diese beiden Fragen möchte zusammen beantworten: Wir, vom Initiativkreis »Unser Dorf hat Zukunft« suchten etwas als Wiedererkennungssymbol für Westkirchen. So etwas, wie die Pferde in Warendorf oder die Bären in Berlin. Mein Vorschlag, verschiedene Menschen oder Kugeln aus Beton zu formen fand wohl Interesse, so haben wir uns auf die Kugeln geeinigt.
Welche Bedeutung haben sie?
Die Welt ist rund und wir vom Initiativkreis »Unser Dorf hat Zukunft« wollten den Menschen klar machen, dass auch unser kleines Dorf Westkirchen »Eine runde Sache« ist. Hier gibt es ärztliche Versorgung, Grundschule und Kindergarten, sowie alles was man für die tägliche Grundversorgung benötigt. Größere Städte sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und Ennigerloh, Warendorf oder Oelde auf sicheren Fahrradwegen. So findet man im ganzen Dorf viele unterschiedlich gestaltete Kugeln. Auf dem Höhenweg habe ich einen Kugelsitz gestellt, wo man einen wunderbaren Blick auf unser Dorf bis in den Teutoburger Wald hat. Nicht zu vergessen sind auch die Friedenstiere, die ich aus den Kugeln geformt habe, worauf ich immer wieder positive Reaktionen von Menschen erhalte.
Dies sind die Friedenstiere und der Künster Laurenz Frisch
Zwei Kugeln aus Westkirchen. Es gibt noch mehr zu entdecken…