Mit Theaterarbeit zu besonderer Premiere

1900 – Die Legende vom Ozeanpianisten

„1900 – Die Legende vom Ozeanpianisten“, so heißt das erste Projekt der Kulturinitiative Filou in der zweiten Hälfte der Saison. Premiere ist am 8. September um 20 Uhr auf der Bühne des großen Saals des Stadttheaters.

„Das wird etwas Großes werden“, kündigt Karin Burtzlaff, Vorsitzende der Kulturinitiative und selbst Mitglied des 22-köpfigen Ensembles, an. Bianca Austermann mit ihrer Erfahrung als Schauspielerin, Spielleiterin und Theaterpädagogin hat es im Oktober übernommen, die Geschichte des Ozeanpianisten TD Lemon in Szene zu setzen. Allessandro Barrico schrieb das Stück als Monolog. Den adaptierte Bianca Austermann für die Gruppe. Nun werden es 22 Akteure auf die Bühne bringen.

„Dieses Ensemble entstand durch die Zusammenarbeit der Kulturinitiative Filou mit Fuer-ein-ander, Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte“, berichtet Burtzlaff. „Was nun abläuft, ist integrative Theaterarbeit. Sie geht weit über ein Projekt hinaus, bei dem die Mitglieder in erster Linie sich selbst verwirklichen.“

Bianca Austermann findet die Mischung aus Theater-Profis, erfahrenen Mitgliedern von Filou und Laien mit oder ohne Behinderung als besonders reizvoll. „Das gibt mir die Möglichkeit, verschiedenste Charaktere und Typen auf die Bühne zu bringen, von denen jede seine eigene Perspektive vom Leben an Bord darstellen kann.“

Den roten Faden dabei spinnt Günter Burchert als Trompeter Tim Tooney. Die „Aktion Mensch“, die Volksbank Beckum, das Gütersloher Möbelhaus Porta und die Ferber Software GmbH aus Lippstadt unterstützen das Projekt. Dass dies gelungen sein dürfte, sollen die Vorstellungen am Samstag, 8. und 15. September sowie eine Schulvorstellung am 11. September beweisen.

Karten gibt es im Bürgerbüro oder unter 02521 / 29222.
Rollstuhlfahrer wenden sich vorab an Ludger Bals unter 02521 / 15477.

Kontakt: Julia Stukenkemper
Einrichtung/Gemeinde/Gruppe: Verein fuer-ein-ander
Anschrift: Lippweg9
Postleitzahl: 59269
Ort: Beckum
AnsprechpartnerIN: Julia Stukenkemper
Telefon: 025218248210
Email: fud@fuer-ein-ander.de
Internet: www.fuer-ein-ander.de

 

Theaterbesuch  1900 – Die Legende vom Ozeanpianist

Erstmal  wollen wir uns vorstellen, wir sind der Berufsbildungsbereich der Freckenhorster Werkstätten in Beckum.

 In der  Zeitung haben wir gelesen, dass ein Theaterstück im Stadttheater Beckum aufgeführt wird, in den Menschen mit und ohne Behinderung mitspielen. Auch ein Mitglied aus unserer Gruppe spielte bei diesem Stück mit. Wir wurden von unseren Gruppenleitern gefragt, ob wir Lust haben zu dem Theater zu gehen und wir haben ja gesagt. Am 11.9.2012 war es soweit, wir sind mit Bulli oder mit dem Rad hin gefahren.

In dem Theaterstück  ging es um das Leben eines Jungen, namens 1900. Der lebte von Geburt an auf  einen Schiff und lernte dort Klavier spielen. Er konnte sehr gut Klavier spielen. Er spielte jeden Tag für die Gäste auf dem Schiff.

In dem Stück wurde viel Musik gemacht und getanzt!

Besonders gut hat uns gefallen, dass wir so viele Schauspieler aus der Werkstatt kannten.  Die haben das echt super gemacht! Wir waren total begeistert und haben am Ende kräftig geklatscht!

Es war ein sehr schöner Ausflug und nochmal, es hat uns allen richtig gut gefallen!

Lysann Dahlhaus, Jasmin Ciesla

Kommentare sind geschlossen.

Click to listen highlighted text!