Von Philipp Leising
Wir hatten uns wieder zu „EinfachPunktmachen“ getroffen.
Das Thema war diesmal Sport.
Wir haben das Thema Sport gewählt weil fast jeder Sport macht.
Wir haben eine Umfrage gemacht und wollten wissen, was für Sport ihr macht.
Wir haben dann die Zettel ausgewertet und haben bemerkt, dass die meisten Leute „Fußball oder Tanzen“ als Sportart machen.
Wir haben auch noch überlegt, ob es Sportarten gibt für Menschen mit Behinderung.
Wir mussten feststellen dass es kaum Auswahl gab.
Aber es gibt z.B. eine Sportart für alle, und das ist Rollstuhl-Basketball.
Da hat man als Mensch einen Rollstuhl, das heißt (Menschen die keinen Rollstuhl haben bekommen einen) und dann wird einfach gespielt.
Da ist es egal ob man laufen kann oder im Rollstuhl sitzt.
Jeder wird gleich behandelt und das ist auch gut so, weil so sind wir alle auf eine Art und Weise behindert oder nicht behindert.
Ich weiß es klingt jetzt komisch zu sagen: „Ich bin behindert“ ,und es ist auch schwer, das von sich zu sagen.
Aber jeder Mensch ist behindert, oder auch nicht.
Ob er Brillenträger ist ob er ein Hörgerät hat oder ein Arm fehlt, es ist alles eine Behinderung oder auch nicht.
Hat man einen Sprachfehler ist man behindert!
Herr Niehenke hat erzählt: „man hat mich mal was gefragt: „Können Sie Klavier spielen?“ ich antwortete: „Nein kann ich nicht!“ Und, bin ich jetzt behindert?“
Das ist das Besondere daran an „EinfachPunktmachen“: Die Seite wird durch Behinderte und nicht Behinderte aufrecht gehalten und das ist das Besondere: das ist Inklusion.

Bewegung zum Beginn der Tagung