Wir haben uns in Münster am 16. November im Franz-HitzeHaus getroffen. 80 Menschen mit und ohen Behinderung haben überlegt: Wie geht gutes Zusammensein?
Der Studientag hatte den Namen: „Bewusstsein für Vielfalt und Grenzen“
Wir haben gefragt: Was können wir tun, wenn wir irgendwo mitmachen wollen? Wie denken andere über Menschen mit einer Behinderung? Wie geht Inklusion? Wie können wir einander besser verstehen?

Wir waren am Studientag im Workshop „EinfachPunktMachen“. Da haben Alexander Sacharow, Lothar Berth und Josef Niehenke von dieser Internetseite erzählt. In unserem Workshop war auch Markus Engfer(dritter von rechts). Markus dat ein Buch geschrieben. Es heißt: „Der Schatten meines Lebens“. Aus dem Buch hat Markus später am Nachmittag vorgelesen. Dann haben viele das Buch gekauft.
Am Morgen haben wir zuerst einen Gottesdienst mit schönen Liedern gefeiert. Dann haben wir einen Vortrag gehört. Danach konnten wir viele Ideen sammeln, was besser werden soll. Alle Ideen wurden aufgeschrieben und aufgehängt. Das war toll! So viele gute Ideen! Vor dem Mittagessen durfte sich jeder eine von den über 130 aufgeschriebenen Ideen von der PIN-Wand nehmen und behalten.
Jetzt hat jeder eine gute Idee für zuhause. Wir haben viel gelernt. Wir haben auch gelacht und Spaß gehabt. Das Mittagessen war lecker
Im Workshop „EinfachPunktMachen“ am Nachmittag haben Alexander Sacharow, Lothar Berth und Josef Niehenke von dieser Internetseite erzählt. Sie haben Berichte und Fotos gezeigt. Alle haben gestaunt. Es ist aufregend, vor vielen Menschen zu sprechen. Dann haben wir zusammen diesen Bericht für die Internetseite geschrieben.